Das Tragkraftspritzenfahrzeug -
Breitenau 46/1

Das TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank) ist unser Löschfahrzeug und ein wahres Multitalent. Es ermöglicht uns eine große Bandbreite an Aufgaben im Bevölkerungsschutz zu übernehmen. Hinter dem Funkrufnamen 46/1 steckt ein Fahrzeugunterbau der Firma Mercedes. Zur Ausstattung des Fahrzeuges gehören unter anderem:
- Tragkraftspritzenpumpe von Ziegler
- 500 Liter Wassertank
- Schnellangriffsrohr (für z.B. Fahrzeugbrände)
- Verkehrsabsicherung
- 4 Atemschutzgeräte + 4 Ersatzflaschen
- 4 Steckleitern
- Stromerzeuger
- Ausziehbarer Lichtmast
- Kettensäge
- Glas Kit (z.B. zum Öffnen von Glasscheiben in Fahrzeugen)
- Saugschläuche
- Rollschläuche Größe B und C
- Schlauchtragekröbe Größe B und C
- Strahlrohre in B, C, D sowie Hohlstrahlrohr C
- Hydroschild (erzeugt Wasserwand zum Hitzeschutz von Objekten)
- Schlauchbrücken für Straßen
- Wärmebildkamera
- Kübelspritze
- ABC Feuerlöscher
- Patiententrage
- Flexibles Rettungstuch
-
Medizinischer Notfallrucksack und
Erste-Hilfe-Koffer - Ölbindemittel
- Schaufel und Besen
- und vieles mehr
Je nach Einsatzart kann das Fahrzeug auch noch zusätzlich mit Materialien aus dem Gerätehaus beladen werden. Dazu gehören:
- Ölsperren (für Gewässer)
- Tauchpumpen (für vollgelaufene Keller)
- Nass-Sauger (für vollgelaufene Keller)
- Sandsäcke
- Ölbindemittel
- und weiteres
Unser Zweites Fahrzeug:
Retten, Löschen, Bergen, Schützen
und außerdem spannende Ausbildungen und eine kameradschaftliche Gemeinschaft